Interim Management - Die Sofort-Lösung

Zeitlich befristet bedeutet nicht weniger wichtig. Im Gegenteil – manchmal sind es gerade die kurzfristig auftretenden Bedarfe, die nach einer besonders kompetenten Lösung verlangen.

Felix Rook - Interim Management

Interim Management – Flexible Lösungen für Unternehmen in Veränderung

In der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt stehen Unternehmen häufig vor Herausforderungen, die schnelle und flexible Lösungen erfordern. Sei es eine plötzlich vakant werdende Führungsposition, ein Transformationsprojekt oder eine Unternehmenskrise – Interim Management bietet die passgenaue Antwort. Dabei handelt es sich um den temporären Einsatz hochqualifizierter Führungskräfte oder Spezialisten, die mit fundierter Expertise und zielorientiertem Ansatz nachhaltige Ergebnisse liefern. Doch was genau macht Interim Management so attraktiv, und wie profitieren Unternehmen davon?

Was ist Interim Management?

Interim Management beschreibt den zeitlich begrenzten Einsatz von erfahrenen Fach- und Führungskräften, die in Unternehmen kritische Aufgaben übernehmen. Dies kann die Leitung eines wichtigen Projekts, die Überbrückung einer Managementlücke oder die Umsetzung eines Change-Management-Prozesses sein. Ebenso kann es sich um ein rein operatives Mandat handeln, mit welchem z.B. eine fehlende Fachkraft kompensiert wird. Im Gegensatz zu klassischen Beratern sind Interim Manager aktiv in die operative Umsetzung eingebunden und tragen Verantwortung für den Erfolg ihrer Projekte. Typische Einsatzbereiche sind u.a.:

  • Krisenmanagement
    Stabilisierung des Unternehmens in schwierigen Situationen.
  • Restrukturierung
    Effizienzsteigerung durch Reorganisation von Prozessen.
  • Digitalisierung
    Implementierung neuer Technologien und Strategien.
  • Projektmanagement
    Steuerung zeitkritischer und komplexer Vorhaben.
  • ERP
    Implementierung neuer Software im Unternehmen oder einzelnen Abteilungen
  • Vakanzüberbrückung
    Temporäre Übernahme von Schlüsselpositionen bei plötzlichen Ausfällen oder Übergangszeiten.

Vorteile von Interim Management für Unternehmen

Unternehmen profitieren von zahlreichen Vorteilen, wenn sie auf Interim Management setzen:

  • Kurzfristige Verfügbarkeit
    Interim Manager können oft innerhalb weniger Tage ihre Tätigkeit aufnehmen, was besonders in akuten Situationen entscheidend ist.
  • Fachliche Expertise
    Interim Manager sind langjährig erfahrene Experten ihres Gebiets, häufig auch mit relevanter Branchenerfahrung.
  • Prozessorientierung
    Fähigkeit, Prozesse effizient zu analysieren und zu optimieren.
  • Führungsstärke
    Leitung von Teams in anspruchsvollen Projekten oder Übergangsphasen.
  • Ergebnisorientierung
    Im Fokus steht immer die Lösung konkreter Herausforderungen und die Erreichung klar definierter Ziele.
  • Agilität
    Anpassung an neue Arbeitsumfelder und unterschiedliche Unternehmenskulturen.
  • Kostenkontrolle
    Da Interim Manager nur für die Dauer ihres Einsatzes engagiert werden, fallen keine langfristigen (Fix-)Kosten an. Zusätzlich entfällt der Aufwand für klassische Rekrutierungsprozesse.
  • Externe Perspektive
    Mit ihrer unvoreingenommenen Sichtweise bringen Interim Manager oft neue Impulse und Lösungsansätze ins Unternehmen ein.
  • Flexibilität
    Der Einsatz ist projektbezogen und zeitlich begrenzt – perfekt abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens.
  • Wie funktioniert der Rekrutierungsprozess?

    Die Rekrutierung eines Interim Managers beginnt mit einer genauen Analyse der spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens. Auf dieser Basis empfehlen wir Ihnen in der Regel innerhalb von 48 Stunden 3-4 passende, kurzfristig verfügbare Interim Manager, welche Sie gemäß eigener Auswahl persönlich kennenlernen. Mit erfolgreicher Vermittlung übernimmt der Interim Manager zügig vor Ort Verantwortung, um die vereinbarten Ziele zu erreichen. Regelmäßige Berichte und Evaluierungen während des gesamten Mandats stellen sicher, dass der Fortschritt transparent bleibt und die gesetzten Ziele erfolgreich erreicht werden.
  • Für welche Unternehmen ist Interim Management geeignet?

    Interim Management lässt sich flexibel an die Anforderungen unterschiedlichster Unternehmen anpassen. Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren insbesondere davon, wenn sie kurzfristig Expertise oder Führung benötigen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. In großen Konzernen kommen Interim Manager häufig bei umfangreichen Restrukturierungen oder Digitalisierungsprojekten zum Einsatz, um zeitlich begrenzte Kapazitäten bereitzustellen. Auch Startups finden im Interim Management eine wertvolle Unterstützung, insbesondere bei Skalierungsprozessen oder in kritischen Wachstumsphasen.
  • Welche Kosten sind mit Interim Management verbunden?

    Die Kosten eines Interim Managers variieren je nach Erfahrung und Projektanforderungen. Sie orientieren sich an Tagessätzen oder Stundensätzen, die im Vorfeld transparent vereinbart werden. Dabei zahlen Sie nur für jenen Zeitraum, in dem der Interim Manager aktiv für Ihr Unternehmen tätig ist.
  • Wie lange dauert ein typisches Interim-Mandat?

    Die Dauer eines Interim-Mandats variiert je nach Aufgabenstellung. Typischerweise dauern Einsätze im Durchschnitt 6-9 Monate, z.B. für eine Vakanzüberbrückung. Für größere Projektvorhaben wie bspw. Umstrukturierungen oder eine SAP S/4Hana-Einführung kann das temporäre Engagement auch länger andauern. Die Projektdauer wird individuell mit Ihnen abgestimmt bzw. flexibel an Ihren Bedarf angepasst

Sie sind auf der Suche nach einem spezialisierten Interim Manager?